Wir laden zur nächsten Online Session ein und freuen uns schon sehr darauf:
Was bedeutet „öffentliche Gesundheit“ heute – und was hat sie mit der Gesundheitskompetenz jedes Einzelnen zu tun?
Darüber sprechen wir in unserer nächsten Online-Session am 19. November 2025 um 16:00 Uhr, mit freundlicher Unterstützung von Novartis Deutschland.
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie ist ein öffentliches Gut, das uns alle betrifft. Doch wie gut verstehen wir die Mechanismen, die unsere Gesundheit beeinflussen? Und wie können wir als Gesellschaft, aber auch als Einzelne, kompetenter mit Gesundheitsinformationen, Risiken und Chancen umgehen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Diskussion mit Expertinnen aus Wissenschaft, Praxis und Patientenvertretung:
Kurzer Input zum Thema “öffentliche Gesundheit” von Prof. Bettina Borisch, CEO, World Federation of Public Health Associations & Professor of Public Health, University of Geneva
Kurzer Input zum Thema “Gesundheitskompetenz” von Dr. Saskia Maria De Gani, Head Health Literacy Division & Member Management Board, Careum Stiftung, Schweiz
Diskussion mit goldenen Expertinnen:
Dr. Corinna Jacob, Head Communications & Patient Advocacy Germany, Novartis Deutschland
Dr. Cindy Körner, Patientenvertreterin, Deutschland
Evelyn Groß, Patientenvertreterin, Österreich
Moderation: Birgit Bauer, Data Saves Lives Deutschland
Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir erörtern,
wie Gesundheitskompetenz gefördert werden kann,
welchen Stellenwert Daten in der öffentlichen Gesundheit einnehmen,
und was nötig ist, um Wissen, Verantwortung und Vertrauen zu stärken.
📅 Termin: 19. November 2025, 16:00 Uhr (online)
📨 Anmeldung: bis zum 18. November 2025 per E-Mail an DSL.DE@edha.academy
Übrigens:
Die Aufzeichnung und den Bericht unserer letzten Session
„Datensolidarität – wenn Daten-Teilen zum Vertrauensprojekt wird“ (vom 22.10.)
finden Sie bereits auf unserem Blog:
👉 Zum Bericht und zur Aufzeichnung
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und viele neue Perspektiven!
